Golf & Natur
Der Achimer Golfclub am südlichen Rande Bremens bietet ein einmaliges Golferlebnis in weitläufiger naturbelassener Landschaft und ist nur gerade 15 Autominuten von der Stadt entfernt.
Golf und Natur Programm erklärt
Golf und Natur Programm erklärt
Bereits seit Jahren benutzen Industrie- und Dienstleistungsgewerbe Programme wie das ISO 9001 Qualitäts- oder das ISO 14001 Umweltsicherungssystem. Diese Programme gehören weltweit zum Standard einer guten Betriebsführung. Der Deutsche Golf Verband (DGV) hat unter dem Begriff „GOLF&NATUR", ein selbstverpflichtendes und proaktives Qualitätszertifikat für Golfanlagen entwickelt, das sowohl Qualitäts- als auch Umweltaspekte beinhaltet. Das Umweltzertifikat „GOLF&NATUR" enthält dabei alle relevanten Aspekte, die zur Sicherung der Qualität beim Management einer Golfanlage und zum umweltbewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen beitragen.
Während für den Golfer vorwiegend die Qualität der Rasenflächen von Interesse ist, sind für den Betrieb einer Golfanlage Vorgaben sowie Arbeitsprozesse verbindlich, die gleichzeitig Voraussetzung für einen nachhaltigen Spielbetrieb sind. So sind neben der Qualität der Spielelemente auch Sicherheitsfragen für den Spielbetrieb und beim Einsatz bzw. Wartung der Maschinen und Geräte wichtig. Durch den bewussten Umgang mit Wasser, Dünger, Saatgut und Pflanzenschutzmitteln können Kosten in Grenzen gehalten werden, um gleichzeitig die für uns Menschen immer wichtiger werdenden natürlichen Ressourcen und die Umwelt zu schonen.
„GOLF&NATUR" ist dabei ein Instrument zu einem systematischen, strukturierten, gesamtheitlichen und bedarfsorientierten Qualitätskonzept, um das gesamte Spektrum der betrieblichen Abläufe einer Golfanlage nachhaltig bzw. zukunftsorientiert zu dokumentieren und auszurichten. Dabei werden die Standards einer Golfanlage erfasst, Maßnahmen zur Verbesserung von Standards umgesetzt und in wiederkehrenden unabhängigen Audits eine zielkonforme Verbesserung von Standards bescheinigt. Damit wird ein innerbetriebliches Instrument etabliert, um die Bereiche: Spielbetrieb, Pflege und Landschaftsentwicklung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Für die Verantwortlichen einer Golfanlage bedeutet dies Transparenz, um Prozesse effektiver, kostenbewusster und nachhaltiger zu gestalten.
Im Vordergrund stehen dabei: Qualität, Rechtssicherheit, Bestandsschutz und Nachhaltigkeit - oder kurz: „GOLF&NATUR“ = Zertifikat für eine ordnungsgemäße, umweltbewusste und nachhaltige Betriebsführung!
Zertifizierungsprozess
Zertifizierungsprozess
In Abhängigkeit vom Umfang der getroffenen Maßnahmen und deren nachhaltiger Einführung über einen bestimmten Zeitraum gibt es Zertifikate in Bronze, Silber und Gold. Während der DGV noch eigenständig Bronze verleiht, muss der Silber und Gold Status von einem externen, unabhängigen Unternehmen bestätigt werden. Der DGV setzt für diese Audits die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Management Systemen mbH (DQS) ein.
Was beinhaltet das Programm
Was beinhaltet das Programm
„GOLF&NATUR" lässt sich in vier Schwerpunkte unterteilen:
- Natur und Landschaft: Dokumentation über Flächenverhältnisse, Pflichten aus Genehmigungen, Darstellung natürlicher Lebensräume, Auflistung landschaftlicher Eigenheiten, Biotopmanagementplan
- Pflege und Spielbetrieb: Definition Spielqualität und Standards der Spielelemente, Pflegepläne mit Arbeitszeiten, Koordination von Spiel- und Pflegebetrieb, Dünger-, Wasser- und Pflanzenschutzmanagement
- Arbeitssicherheit und Umweltmanagement: Gesetzlicher Arbeits- und Gesundheitsschutz, Sicherheitskonzept und Notfallpläne, Energiekonzepte, Abfallentsorgung, Maschinenwartung und Reinigung
- Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur: Philosophie und Leitbild, Informationen zu Greenkeeping- und Umweltthemen, Qualifikation des Personals und Infrastruktur, Integration von Organisationen und Behörden
Was erwartet der Achimer Golfclub von diesem Programm
Was erwartet der Achimer Golfclub von diesem Programm
- Standards definieren, erreichen und stetig verbessern (Qualitätssicherungsinstrument)
- Vermeidung von Haftungsrisiken für die Verantwortlichen durch Beachtung sicherheitsrelevanter Aspekte
- Pflegemanagement standortgerecht und zielorientiert ausrichten
- Kosteneinsparungen durch geplante, strukturierte Vorgehensweisen und bewussten Umgang mit Ressourcen
- Akzeptanz für die Themen Greenkeeping/Natur/Umwelt bei Mitgliedern und Gästen verbessern
- Durch Integration die Glaubwürdigkeit bei Naturschutzverbänden bzw. Umweltbehörden stärken
- Motivation und Weiterbildung der Mitarbeiter
- Imagepflege und -verbesserung nach „innen“ und „außen“
- Qualitätsmanagement bedeutet hohes Anspruchsniveau
Zusammengefasst bedeutet „GOLF&NATUR" für den Achimer Golfclub: Optimale Spielqualität, zeitgemäßes Umweltmanagement, Rechtssicherheit, Ressourcenschutz, verbesserte Qualität und Nachhaltigkeit, vereint in einem systematischen Konzept.

- Golf & Natur
Golf & Natur
Wie jedes Jahr hoffen wir auch in diesem Jahr auf ein brütendes Storchenpaar. Wir werden betreut vom Storchenbeauftragen im Landkreis Verden, Herrn...
Wir haben aktuell einige Wespen- und Hornissennester auf der Golfanlage. Einige Nester haben wir bereits gekennzeichnet. Der NABU hat zu dem Thema...
Ein herzliches Dankeschön an unsere L'Amigos Gruppe, die unser Insektenhotel an der Steuobstwiese neu bestückt hat...
Das alljährliche Mähen des Hardroughs nähert sich wieder. Wir haben Euch dafür ein paar Informationen zusammengestellt...
Anfang Januar trafen sich alle Mitarbeiter an zwei Terminen um an einen „Erste Hilfe Kurs“ vom Deutschen Roten Kreuz teilzunehmen...
Am 11.11. haben wir bereits über die erfolgreiche Mitgliederaktion in der Heidefläche an Bahn 11 berichtet. Nun ist der zweite Schritt erfolgt...
Am Sonntag, den 10.11. haben uns 17 Mitglieder geholfen die Heide an Bahn 11 auf dem 18-Loch Platz zu "ernten". Es ist der Startschuss für die...
Hohe Auszeichnung vom DGV, für klimafreundliche Golfanlage in Achim / DGV Präsident Claus Kobold und Bürgermeister Rainer Ditzfeld gratulieren /...
Das Ergebnis ist fantastisch. Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder die uns unterstützt haben. Hier gibt es einen kleinen Nachbericht und ein paar...
Liebe Clubmitglieder, die neue Saison steht in den Startlöchern und an den ersten schönen Wochenende war schon wieder einiges los auf der Anlage. Für...
Streuobstwiese und Obstbäume im Achimer Golfclub
Die Streuobstwiese ist eine traditionelle Form des Obstanbaus. Für die Biodiversität spielen Streuobstbestände mit bis zu 5000 Tierarten von Fledermäusen, Vögeln, Säugern bis hin zu Spinnen und Insekten und eine enorme Vielfalt an Pflanzenarten eine wichtige Rolle. Auf der Streuobstwiese wachsen alte, regionale Obstsorten, die man heute leider nur noch selten kaufen kann. Auf der Anlage des Achimer Golfclub sind auf einem Hektar verstreut bis zu 80 Hochstämmer verschiedener Arten und Sorten gepflanzt:Ruhm aus Kirchwerder, Schneider späte Knorpelkirsche, Prinz Albrecht von Preussen, Seestermüher Zitronenapfel, Finkenwerder Herbstprinz, Freiherr von Berlepsch, Hauszwetschge zum Felde, Bremer Doodapfel, Berliner, Celler Dickstiel, Jakob Lebel, Ingrid Marie, Gravensteiner, Goldparmäne, uvm.
Ergänzend sind mittlerweile knapp 20 Obstbäume direkt auf dem Golfplatz gepflanzt wurden. Auf dem Weg zum Grün 9 auf dem 18-Loch Platz ist der "Appelboom Wisch" entstanden. Hier sind in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Achim und dem Projekt "Plant for the Planet" sechs Obstbäume gepflanzt wurden. Im Rahmen unserer Baumpflanzaktion im Frühjahr 2019 sind sieben neue Obstbäume zwischen Grün 1 und Grün 5 auf dem 9-Loch Platz dazugekommen. Und auch links von Bahn 9 auf dem 9-Loch Platz findet Ihr sieben Obstbäume.
Auch für Apfelallergiker bieten die alten Sorten eine verträgliche Alternative. Ihr hoher Gehalt an Polyphenolen führt dazu, dass eine Verbindung mit den allergieauslösenden Eiweißen eingegangen und somit das Allergen neutralisiert wird.
Golfer und Besucher dürfen gerne sich selbst ihre Äpfel pflücken. Als besonderen Service hält das Golf & Natur Team während der Erntezeit jeden Tag frisch gepflückte Äpfel im Starterhaus bereit: Energie aus der Natur für Ihre Golfrunde.