Der Achimer Golfclub ist für den nachhaltigen Betrieb und die naturnahe Anlage seines 125 Hektar großen Golfplatzes in Badenermoor vom Deutschen Golf Verband (DGV) mit der „Golf & Natur Urkunde in Gold“ ausgezeichnet worden. Alle zwei Jahre wird die rund 125 Hektar große Golfanlage von externen Prüfern des DGV in einem umfangreichen Audit unter die Lupe genommen. Seit 2009 kommen die Prüfer für den Achimer Golfclub regelmäßig zu sehr guten Ergebnissen. Clubmanager Thomas Schmidt nennt Beispiele von Maßnahmen des Clubs, die Nachhaltigkeit und Klimaschutz fördern: „Erst im Frühjahr haben wir eine große Baumpflanzaktion durchgeführt, an der sich über 30 Mitglieder beteiligten. Insgesamt konnten wir so über 100 Bäume und Büsche pflanzen. Wichtig war uns dabei, heimische Pflanzen einzusetzen, die auch einen Mehrwert für unsere Tiere bieten. Außerdem sind in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Verden zwei große Wildblumenfelder angelegt worden“, berichtet er. „Eine neue 30 Meter lange Benjes-Hecke aus Totholz ist heute ein wertvolles Biotop für Vögel, Kleinsäuger und Insekten“, erzählt Schmidt.
Diese und viele weitere Maßnahmen des Clubs haben die Prüfer des DGV überzeugt. Und auch für die Zukunft haben sich die Achimer Golfer einiges vorgenommen. Unter anderem ist ein Refill-Konzept in Planung, um den Plastikmüll durch Wasserflaschen zu verringern. Für weitere Pflegeverbesserungen auf dem Platz soll in Zukunft ein geobasiertes Biotopenmanagement eingerichtet werden. Und auch für die große Obstbaumwiese gibt es neue Ideen: „Der Erhalt und die Pflege der über 100 Obstbäume mit alten Sorten ist für uns ein hoher finanziellen Aufwand. Darum wollen wir im nächsten Jahr Baumpatenschaften anbieten und im Herbst ein Apfelfest für alle Achimer organisieren“, kündigt Schmidt an.
Die Überreichung der Urkunde an das Golf & Natur Team um Koordinator Gerhard Kuhlmann und Platzvorstand Jörg Meiners, nahmen DGV Präsident Claus Kobold und Achims Bürgermeister Rainer Ditzfeld vor. Kobold, der den Achimer Golfclub als erster DGV Präsident in der 26-jährigen Geschichte des Clubs besuchte, betonte: „Die Erhaltung und Pflege der Natur und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen ist hier auf der Golfanlage in Achim keine leere Worthülse, sondern gelebte Wirklichkeit.“
Gold für den Achimer Golfclub
Einmal im Monat wird im Rahmen einer Begehung mit Messgeräte die Eigenschaften und die Gesundheit der Gräser geprüft.
Das Golf & Natur Team unternimmt immer wieder Begehung und nimmt bestimmte Bereiche auf der Anlage genauer unter der Lupe.