Speedgolf – Spielprinzip & Regeln
Die Grundregeln von Speedgolf
Die wichtigsten Unterschiede zum traditionellen Golf sind die folgenden:
- Startzeiten: Spieler haben individuelle Abschlagzeiten im Abstand von 10 Minuten. Die Zeit für die Runde wird ab dem ersten Schlag auf dem ersten Loch gemessen, bis der Ball am letzten Loch eingelocht ist.
- Im Achimer Golfclub sind die Bahnen 10 bis 18 samstags von 6 bis 8:30 Uhr für Speedgolf reserviert. Während dieser Zeiten genießen Speedgolfer Vorrang, und andere spielende Personen bitten wir, diese stets durchzulassen.
- Im Achimer Golfclub sind die Bahnen 10 bis 18 samstags von 6 bis 8:30 Uhr für Speedgolf reserviert. Während dieser Zeiten genießen Speedgolfer Vorrang, und andere spielende Personen bitten wir, diese stets durchzulassen.
- Flaggenstock: Der Flaggenstock bleibt beim Putten im Loch (um Zeit zu sparen – du kannst ihn auf Wunsch herausnehmen). Diese Regel war ursprünglich eine Besonderheit des Speedgolfs, ist aber seit 2019 auch im traditionellen Golf erlaubt.
- Verlorene Bälle: Ein verlorener Ball wird auf der Linie (nach eigenem Ermessen, so das ein weiterspielen möglich ist) des letzten Schlags mit einem Strafschlag gedroppt.
- Provisorische Schläge: Speedgolf verzichtet auf provisorische Schläge, da diese kontraproduktiv wären.
- Ausrüstung: Du kannst bis zu 7 Schläger verwenden, die entweder per Hand oder in einer leichten „Pencil“-Golftasche oder einem anderen geeigneten Träger transportiert werden. Trolleys und Carts sind nicht erlaubt. Die Auswahl der Schläger ist eine taktische Entscheidung – mehr Schläger bieten größere Auswahlmöglichkeiten bei den Schlägen, aber auch mehr Gewicht. Es kommt darauf an, das richtige Gleichgewicht zu finden, abhängig von persönlichen Vorlieben sowie dem Terrain des Platzes.
- Taschen: Die Golftaschen werden außerhalb der Abschläge und Grüns abgestellt und nach dem Putt wieder aufgenommen.
- Weitere Regeln: Alle anderen Standard-R&A-Golfregeln sind ebenfalls anzuwenden, ebenso wie die Platzregeln und Verhaltensvorschriften des Achimer Golfclubs. Dazu gehört unter anderem das Reparieren von Divots, das Ausbessern von Pitchmarken und das Harken der Bunker.
Speedgolf im Team:
Du kannst Speedgolf auch im Paar- oder Gruppenformat spielen, um es noch geselliger zu gestalten. Paare oder Gruppen starten im Abstand von 10 Minuten, müssen jedoch immer zusammen hinter dem Ball laufen.
Besonders empfehlen wir den klassischen Vierer. Das Format eignet sich hervorragend für Trainings mit Eltern und Kindern, Trainer und Schüler oder einfach für Freunde – Du entscheidest. Das Gruppenformat ist besonders lustig, fordert deine Fitness heraus und ist ein geselligeres Erlebnis.