Vierer Clubmeisterschaften 03./04.05.2025
Vierer-Clubmeisterschaften: Blumberg und von Grundherr führen nach Tag 1!
Spannender erster Tag bei der ersten Meisterschaft des Jahres
Bei schönstem Golfwetter für Anfang Mai gingen 78 Spielerinnen und Spieler auf die Runde und starteten im Vierer ("klassischer Vierer") in das Turnier-Wochenende. Ganz überragende Ergebnisse blieben heute zwar aus, aber durch die knappen Abstände einzelner Teams stand einem spannenden Finaltag nichts im Wege und gleich mehrere Teams haben sich in eine gute Ausgangslage für die zweite Runde gespielt.
Das beste Ergebnis haben dabei Martin Blumberg und Ronald von Grundherr unterschrieben - nur 7 über Par und einen Schlag Abstand zum zweiten Platz, den mit 81 Schlägen Anja Chylla und Sandra Kamberg belegt haben.
Titelverteidiger Lukas Schröder ist in diesem Jahr mit einem neuen Team-Kollegen an den Start gegangen, nachdem er in den vergangenen zwei Jahren mit Michel Langemann den Pokal sichern konnte. Nach einer Runde von 83 Schlägen hat er dieses Jahr gemeinsam mit Thomas Schmidt weiterhin gute Chancen den Pokal zum dritten Mal mit seinem Namen zu versehen. Kim-Lara und Ralph Kamberg ist ebenfalls eine 83er Runde gelungen, sodass auch dieses Team den Pokal weiterhin gut im Blick behält.
Livescoring und Siegerehrung
Das Livescoring sorgte dafür, dass die Zuschauer:innen die spannenden Runden live mitverfolgen können. Hier geht es zum Livescoring.
Sogar aus Indonesien wurden die Ergebnisse mitverfolgt - wir sind begeistert!
Jugend-Vierer-Clubmeisterschaften
Über zwei Runden á 9 Löcher auf unserer 9-Loch Anlage werden die Jugend-Vierer-Clubmeister ermittelt. Am ersten Tag wird ein Auswahldrive gespielt und am zweiten Tag der klassische Vierer.
Im Kampf um den Pokal, der in der Bruttowertung entschieden wird, gibt es zwei Favoriten-Teams. Nach Runde eins liegen Elena und Enrico Wichary mit einer Runde von nur 2 über Par (16 Bruttopunkte) vorne, gefolgt von Julian Barkau und Christian Bieckmann, die 5 über Par (13 Bruttopunkte) gespielt haben.
Der Finaltag
Lukas Schröder und Thomas Schmidt rekordverdächtig auf Platz 1
So mancher Finaltag ist bei unseren Meisterschaften an Spannung kaum zu übertreffen. So sollte auch dieser Sonntag der Vierer-Clubmeisterschaften für Nervenkitzel bis zu den letzten Golfschlägen des Tages sorgen.
Die Spielform Vierball (Bestball) sorgt in der zweiten Runde erfahrungsgemäß für viel Bewegung im Leaderboard.
Nach mehreren Bahnen der Final-Flights zeichnete sich ab, dass Thomas Schmidt und Lukas Schröder den Kampf um den Pokal ernst meinen. Aber auch die Führenden nach Tag 1, Martin Blumberg und Ronald von Grundherr, haben ihre Spielstärke weiterhin unter Beweis gestellt und die Position an 1. Stelle nicht hergegeben.
Erst zum Ende des Finaltages, nachdem Team Schmidt/Schröder nach 14 Bahnen vier unter Par lag, mit insgesamt fünf Birdies und einem Bogey für den Tag, wurde die Topform belohnt und auch die restliche Runde mit drei weiteren Pars und nur einem Bogey (insg. 70 Schläge, 3 unter Par) sollte so für den Sieg reichen. Eine atemberaubende Aufholjagd, der kein anderes Team standhalten konnte. Martin Blumberg und Ronald von Grundherr haben eine grundsolide 75 (2 über Par) gespielt um Vizemeister zu werden. Auf dem dritten Platz folgten Kim-Lara und Ralph Kamberg, die sich mit einer wunderbaren Runde von einem über Par (74 Schläge) noch auf das Siegertreppchen gespielt haben.
Nettowertungen
Auch wenn der Pokal in der Bruttowertung entschieden wird, gibt es bei den Vierer-Clubmeisterschaften auch zwei Nettowertungen. Bei den Teams mit HCPI 33,1 und höher konnten Daniel Bischoff und Ursula Hoffmanns den zweiten Platz sichern (136 Nettoschläge). Mit noch zwei Schlägen besser als die Handicap-Indizes "erlaubt" hätten, konnten Benjamin Müller und Georg Schumann den 1. Platz in der Nettoklasse B mit 134 Nettoschlägen gewinnen.
Alle Teams die HCPI 33,0 und besser haben, durften in Nettoklasse A um zwei Preise ringen. Den zweiten Platz belegten dabei Anke Braunschweiger und Arno Kloos (141 Nettoschläge) und mit drei Schlägen Vorsprung haben sich Thorsten Grosser und Lutz Repschläger den Sieg in dieser Klasse erspielt (138 Nettoschläge).
Jugend-Vierer-Clubmeisterschaften
Für unsere jüngsten Mitglieder ging es auf dem 9-Loch Platz am Finaltag im klassischen Vierer auf die Runde. Das führende Team, Elena und Enrico Wichary, konnte sich mit einer Runde von 5 über Par (13 Bruttopunkte) den 1. Platz vom Vortag bestätigen und den Pokal sichern. Im Nettobereich waren Klara und Justus Lochmann in Nettoklasse B siegreich(33 Nettopunkte) und in Nettoklasse A haben Emily Gruber und Lina Henning mit 9 Punkten Vorsprung den 1. Platz gemacht, mit fabelhaften Runden von 20 und 23 Nettopunkten.
Emotionale Siegerehrung
Vor der Preisvergabe wurde es für alle Beteiligten sehr emotional. Am Montag, den 28. April mussten wir die fürchterlichen Nachrichten verarbeiten, dass unser Headgreenkeeper Marco Siemer in einem tragischen Unfall verstorben ist. Als Zeichen der Anteilnahme und Gedenken an Marco haben alle Spielerinnen und Spieler, sowie Mitarbeitende auf der ganzen Anlage am Wochenende eine grüne Schleife getragen. Nach sehr rührenden Worten von unserem Präsidenten Frank Legenhausen haben sich alle Personen auf der Terrasse erhoben um mit einem großen, herzlichen Applaus Abschied von Marco zu nehmen.
Auch wenn ein Übergang von so einem erschütternden Thema zu einer Siegerehrung kaum möglich scheint, wollten wir das Turnierwochenende nun mit der Vergabe der Preise ausklingen lassen. So kamen zur Bekanntgabe der Ergebnisse und Übergabe der Pokale noch einige Sonnenstrahlen raus und die siegreichen Teams wurden würdig geehrt.
Wir bedanken uns ebenso herzlich bei allen Helferinnen und Helfern (Jens Elfers, Brigitte Boeth, Andreas Eden, Doris und Herbert Benzelrath), sowie bei unserer Spielaufsicht (Rainer Lisec und Bernd Meier) sowie unserer Gastronomie, die sich das ganze Wochenende hervorragend um alle gekümmert haben und für ein reibungsloses Wochenende gesorgt haben. Danke an Timon Sokol für die schönen Fotos!