Aktuell

Party @ The Range & AGC Open Long Drive Championship
Zwei Events. Ein Abend. Pure Sommerpower. - Freitag, den 18. Juli 2025 ab 18 Uhr

Informationen zum Turnierbetrieb

Bald geht es wieder los - hier die Sieger der Clubmeisterschaften 2019

Wir sind froh am 03.06. in eingeschränkter Form wieder mit dem Turnierbetrieb starten zu können. Hier gibt es alle Infos...

Liebe Mitglieder,

wir Ihr wisst liegt uns der Turnierbetrieb im Club besonders am Herzen. Im Einklang mit ausreichend Kapazität für freien Spielbetrieb waren wir auf den Turnierkalender in 2020 besonders stolz – Startformate für Clubturniere, sowie auch die Abschlagzeiten dazu, haben wir angepasst und so einen Plan für einen harmonischen Spielbetrieb ausgeklügelt. Und dann kam das!
So schade die hinfällige Planung ist, so wichtig ist es uns trotzdem, einen Turnierbetrieb so gut es geht stattfinden zu lassen und ein angepasstes Konzept für die aktuelle Zeit zu präsentieren, sodass ein Spielen in Wettkampf-Modus möglich ist.

In den vergangenen Wochen haben wir intensiv Rücksprache mit dem Landkreis gehalten und freuen uns sehr, Euch nun die guten Neuigkeiten mitteilen zu dürfen: Turniere spielen ist – wenn auch in angepasster Form – bei uns ab Juni wieder möglich. Dazu kommt, dass dies auch vorgabenwirksam möglich ist. EDS Runden bieten wir schon seit diesem Wochenende wieder an.

So einfach wie „es geht wieder los“ ist es jedoch leider nicht. Bitte lest Euch die folgenden Regelungen dazu aufmerksam durch, sodass der Turnierbetrieb dann auch erfolgreich und langfristig stattfinden kann. An oberster Stelle wird weiterhin stehen, dass wir uns an die behördlichen Anordnungen halten und alles dafür tun, dass nichts im Nachhinein eingeschränkt werden muss. So wie auch im regulären Spielbetrieb können Verstöße gegen die behördlichen Vorgaben im Turnierbetrieb zu einer Schließung der Anlage führen, weshalb wir weiterhin am selben Strang ziehen müssen.

Die Regelungen für den Turnierbetrieb wie ich ihn Euch hier vorstelle gelten vorerst bis zum 28. Juni. Wie auch im freien Spielbetrieb in den vergangenen Wochen benötigen wir die Chance, die Umsetzung der Maßnahmen bewerten zu können und ggf. anzupassen. Deshalb müssen wir nach den ersten beiden Wochen im Juni das Anmeldeverhalten, Euer Feedback und auch das Verhalten aller Spieler*innen nach der Runde auswerten und schauen, ob es in den Wochen danach gleich, besser oder eingeschränkter weitergehen kann. 

Die Turniere die nun im Plan stehen können nur unter folgenden Voraussetzungen stattfinden:
 

  • Start ausschließlich als Fließstart ab Tee 1. Hierdurch wird Grüppchenbildung vor und nach dem Turnier verhindert, insbesondere am Service Center und im Clubhaus-Bereich. Die Auslastung auf der Anlage ist somit besser verteilt.
  • Mögliche Spielformen sind Einzel (vorgabenwirksam oder nicht vorgabenwirksam) oder Vierer, bei denen der Ball nicht von der anderen Spiel-Partei berührt/gespielt werden muss, bspw. ein Bestball oder Scramble. Deshalb sind wir besonders glücklich mitteilen zu können, dass wir die Vierer-Clubmeisterschaft austragen können.
  • Es gelten bis auf Weiteres die folgenden Sonderplatzregeln.
  • Die Scorekartenausgabe erfolgt im Starterhaus durch unser Team.
  • Die Scorekartenabgabe findet im Eingangsbereich des alten Clubhauses statt, wo diese in einen gekennzeichneten Kasten geworfen werden. Die Eingabe der Ergebnisse erfolgt gesammelt, nachdem die letzten Karten drin sind, durch lediglich eine Mitarbeiterin. Bitte seht also davon ab die Karten im Starterhaus abzugeben, da wir sie dort nicht annehmen können.
  • Es darf keine Siegerehrung vor Ort für jegliche Turniere geben. Selbstverständlich haben wir jedoch schon einen Plan geschmiedet, wie die erfolgreichen Spieler trotzdem geehrt werden und die Preise vergeben werden können. In einer virtuellen Siegerehrung werden wir Euch samstags oder sonntags, je nach geplanten Turnieren, in einer Art Wochenrückblick die Sieger der Turniere als Video auf unserer Homepage mitteilen.
  • Die Ergebnisbekanntgabe geschieht unabhängig von der virtuellen Siegerehrung am Turniertag nach Eingabe aller Scorekarten über den PC Caddie online Bereich in der App oder auf unserer Homepage.
  • Das Nenngeld für Turniere wird ab sofort bei allen Clubturnieren per Lastschrift eingezogen. Das führt mit sich, dass eine Turnieranmeldung ausschließlich mit hinterlegter Einzugsermächtigung möglich ist. Wir können so den Publikumsverkehr im Starterhaus deutlich minimieren und ermöglichen dort einen kurzen Aufenthalt, bei dem lediglich die Scorekarte übergeben wird, als Schutz für uns und für Euch. Solltet Ihr bisher keine Einzugsermächtigung hinterlegt haben, oder Euch unsicher sein, möchtet aber definitiv Turniere spielen, dann füllt den Antrag im Anhang einfach aus und lasst ihn uns am besten per E-Mail wieder zukommen.
    • Wenn bspw. Dein Mitgliedsbeitrag von uns eingezogen wird, kannst Du sicher sein, dass wir eine Einzugsermächtigung vorliegen haben.
  • Der Anmeldezeitpunkt bleibt bei zwei Wochen vor dem Turnier um 06:00 Uhr, derzeit auch bei „Highlight-Turnieren“. Den Meldeschluss bei Clubturnieren haben wir einheitlich auf einen Tag vor dem Turnier um 14:00 Uhr verschoben, da der Organisations-Aufwand (inkl. Absprache Gastro, Planung Kanonenstart, Einbindung auswärtiger Dienstleister usw.) wegfällt.
  • Momentan aktualisieren wir den Bereich „Turnierserien“ auf der Homepage. Was schon einzusehen ist, ist das Startraster der Dodenhof Golf Challenge. Dies wird für alle After Work Turniere gelten. Das heißt, dass wir für alle berufstätigen Spieler*innen eine späte Startzeit garantieren können. Bitte gebt Eure Startzeitenwünsche wie gewohnt bei der Anmeldung mit an.
  • Wie gesagt sind auch EDS Runden ab sofort wieder möglich. Hierzu haben wir ein paar allgemeine Hinweise im FAQ Bereich der Homepage und zusätzlich gelten die Abläufe, die Ihr auf der Homepage unter  „Informationen – Golfen in Corona Zeiten“ immer in aktueller Ausführung mit Euch teilen.
  • Wir freuen uns auch weiterhin, wenn Ihr trotz der strengen Auflagen unsere Gastronomie unterstützt. Im Turnierbetrieb heißt das jedoch trotzdem, dass wenn Ihr in einem Flight aus mehr als zwei Haushalten stammt, Ihr nach der Runde leider nicht gemeinsam an einem Tisch sitzen könnt. 


Wir freuen uns sehr darüber, dass dieser Saisonstart etwas anderer Art so geglückt ist. Euer Verhalten macht uns absolut zuversichtlich was den Spielbetrieb auf unserer Anlage betrifft und dafür sind wir Euch sehr dankbar!

Bei Fragen oder Anregungen zu den neuen Regelungen und Abläufen könnt Ihr Euch gerne bei mir melden.

Eure
Marion Brödys

Achimer Golfclub

Roedenbeckstraße 55
28832 Achim

Tel.: 04202 / 97 40-0
Fax: 04202 / 97 40-10
E-Mail: info (at) achimergolfclub.de

Besuch uns auf Facebook

Newsletter abonnieren

Mit dem Newsletter des Achimer Golfclubs bist Du immer aktuell und ganz persönlich informiert.

Jetzt abonnieren »

Besuch uns auf Instagram

Ausgezeichnet

Im Achimer Golfclub ausgezeichnet Golf spielen und Golf lernen. 

Anfahrt

Aus Richtung A1 Hamburg–Bremen:
Ausfahrt Posthausen, in Posthausen direkt hinter dem Einkaufszentrum Dodenhof rechts auf die K6 Richtung Achim.

Aus Richtung A27 Bremen–Hannover:
Ausfahrt Achim-Ost in Richtung Bassen, die 1. Straße rechts in Richtung Badenermoor / Posthausen. 

Routenplaner »