Clubmeisterschaften 2025
Der erste Tag ist beendet
Tag 1 - Gute Ergebnisse und alle nah beieinander
Der erste Tag unserer diesjährigen Brutto-Meisterschaften lässt wieder einen spannenden Moving Day am Samstag versprechen.
Bei herrlichem September-Wetter, mit nur einer kurzen Regen-Unterbrechung, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich für das Wochenende auf den Leaderboards positionieren.
Durch das Livescoring konnten die Ergebnisse wieder zeitgleich mitverfolgt werden und die Führung wurde zwischendurch immer mal abgegeben oder neu erobert, insbesondere bei den Herren hat sich aber früh abgezeichnet, dass alle eng beieinander liegen werden.
Bei den Damen liegt nach der ersten Runde die diesjährige Jugendclubmeisterin Lia Dierksen vorne, die mit nur einem Schlag über Par ins Clubhaus gekommen ist (74 Schläge) und somit auch die beste Runde des gesamten Teilnehmerfeldes gespielt hat. Erst mit sechs Schlägen dahinter geht es auf Platz zwei mit Alexandra Ohlms weiter (80 Schläge), direkt gefolgt von Titelverteidigerin Nicole Kloppe mit 81 Schlägen.
Bei den Herren gab es den ganzen Tag viel Bewegung im Leaderboard. Am Ende konnten sich Christoph Gaszczyk, Lars Wichmann und Marc Görlich an die Spitze spielen und liegen nach einer jeweiligen 78er Runde (5 über Par) auf dem geteilten ersten Platz. Die dichten Verfolger aufzuzählen ist in Kurzform gar nicht möglich, denn das Teilnehmerfeld liegt nach Tag 1 so dicht beisammen, dass es morgen - wenn der Platz von den weißen Abschlägen gespielt wird - ganz sicher interessant wird. Insgesamt liegen 17 Personen zwischen 5 und 9 über Par, sodass noch alles offen ist.
Wir blicken gespannt auf den 2. Wettspieltag und auf den "vollsten" Tag der Meisterschaft, denn am Samstag starten auch die Netto-Meisterschaft sowie die Meisterschaft auf der 9-Loch Anlage, sodass insgesamt 171 Personen im Achimer Golfclub mit Turnierscorekarte auf die Runde gehen. Wir wünschen viel Spaß und viel Erfolg!
Tag 2 - Sehr gute Ergebnisse bei allen Meisterschaften
Der Tag, an dem wirklich alle auf dem Platz sind: unser Samstag bei den Clubmeisterschaften. An diesem Tag sind alle drei Wettspiele (Brutto-Meisterschaften, Netto-Meisterschaften und 9-Loch-Meisterschaften) auf dem Platz, in diesem Fall also insgesamt 171 Personen. Bei allen Turnieren gab es hervorragende Ergebnisse zu verzeichen. Die Brutto- und Netto-Meisterschaften mussten wegen Nebel etwas später auf die Runde als ursprünglich geplant, das Wetter hat sich dann aber von traumhafter Seite gezeigt, sodass die Witterungsbedingungen für Anfang September nicht besser hätten sein können.
Brutto-Meisterschaften
Bei den Damen konnte Lia Dierksen an ihrer guten Form von gestern anknüpfen (heute mit 82 Schlägen) und liegt auch nach dem 2. Wettspieltag auf dem 1. Platz, der Blick also fest auf den Pokal gerichtet. Unsere Titelverteidigerin Nicole Kloppe wird aber am Finaltag sicher nochmal alles geben und liegt mit 8 Schlägen Abstand auf dem 2. Platz. Mit im Leaderflight wird am Sonntag Alexandra Ohlms sein, die heute eine 88er Runde (14 über Par) spielte und auf Platz 3 liegt. Wir wissen alle: am Finaltag ist noch vieles möglich.
Die Herren haben auch alles gegeben um den Zuschauer:innen des Livescorings einen spannenden Tag zu bieten und auch für den Finaltag alles offen zu lassen. Nach der tagesbesten Runde von 75 Schlägen (1 über Par) liegt unser Titelverteidiger Jan Merkel nun wieder auf dem ersten Platz. Nur einen Schlag dahinter, bei insgesamt 9 über Par (79 Schläge gestern, 77 Schläge heute), liegt Alexander Boeth. Ob er seinen Meistertitel von 2018 noch einmal wiederholen kann und am Finaltag an Jan vorbeizieht? Nach einer starken Runde von 4 über Par (78 Schläge) liegt Arnd Brüning, unser diesjähriger Vize-Meister der AK50, auf dem dritten Platz und wird am Sonntag im Leaderflight ganz sicher auch den Sieg im Blick haben.
Ein echtes Highlight gelang Thomas Rempt mit einem Eagle an Bahn 13 – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Schlag!
Netto-Meisterschaften
Bei den Netto-Meisterschaften wurden wahrhaftig traumhafte Runden gespielt. Aber die erfolgreichen Ergebnisse beginnen bei diesem Turnier durch eine Neuerung bei anderen Preisen. Da im Netto-Turnier kein Livescoring möglich ist, gibt es als kleines Extra auf dem Platz in diesem Jahr Nearest to the Pin und Longest Drive Preise. Diese konnten sich Ute Hoffmanns und Carsten Amelang (jeweils Longest Drive an Bahn 4) und Johannes Friedlbinder und Gabriela das Neves (jeweils Nearest to the Pin an Bahn 15) sichern.
Die Ergebnisse bei den Netto-Meisterschaften sind in drei Klassen unterteilt, wobei sich die besten 15 Spieler:innen je Handicap-Klasse für den Finaltag qualifizieren.
In Nettoklasse A (HCPI bis 22,3) teilen sich Jörg Reinecke und Frerich-Weers Bremer mit je 39 Nettopunkten die Führung. Knapp dahinter liegen gleich 5 Personen auf dem geteilten dritten Platz, mit jeweils 37 Nettopunkten.
Nettoklasse B (HCPI 22,4-25,4) kann dies noch toppen. Auf dem ersten Platz liegt mit 41 Punkten Ute Fieweger, ganz dicht gefolgt von Doris Günther mit 40 Nettopunkten. Gabriela konnte nicht nur beim Nearest to the Pin glänzen, sondern hat den ganzen Tag über gut gespielt und liegt mit 39 Nettopunkten auf Platz 3.
Die Ergebnisse in Nettoklasse C (HCPI 25,5 und höher) haben bei der Eingabe schon für Staunen gesorgt. Auf dem sicheren, ersten Platz liegt Daniel Bischoff, der seinen Trainingsfleiß mit 46 Nettopunkten mehr als bestätigen konnte. Den zweiten Platz teilen sich hier Maximilian Franzen und Steffen Schröder mit Runden von jeweils 40 Nettopunkten. Durchweg sehr beeindruckend!
Meisterschaften auf der 9-Loch Anlage
Insgesamt 37 Personen spielen bei diesem Turnier um die Pokale für den Clubmeister und die Clubmeisterin. In zwei Nettoklassen werden ebenfalls jeweils zwei Preise ausgespielt.
Bei den Herren liegt nach der ersten Runde Louis Flessner vorne, der aus unserer Jugend kommt. Mit der besten Runde des Tages von nur vier über Par (64 Schläge) konnte er sich den besten Platz für den Finaltag sichern - dabei gelangen ihm übrigens auch drei Birdies. Dicht dahinter folgen Lutz Repschläger (7 über Par) und Martin Blumberg (8 über Par), die Sonntag zu dritt als Herren-Leaderflight um 14:44 Uhr abschlagen werden.
Bei den Damen liegt ebenfalls eine Spielerin aus unserer Jugend ganz vorne. Mit 13 Schlägen über Par ist Elena Wichary auf dem 1. Platz - zu Saisonbeginn hat sie sich gemeinsam mit ihrem Bruder Enrico auch schon den Titel der Jugend-Vierer-Clubmeister sichern können. Nur drei Schläge mehr hat Tanja Meiners heute benötigt (76 Schläge) und gemeinsam mit Dagmar Böhlke (83 Schläge) werden die drei unseren Damen-Leaderflight auf der 9-Loch Anlage bilden.
In den Nettoklassen gab es auch in dieser Meisterschaft herausragende Runden. In Nettoklasse A, in der alle Personen bis HCPI 26,5 zu finden sind, liegt Thomas Preiß mit nur 57 Nettoschlägen auf dem 1. Platz, dicht gefolgt von Lutz Repschläger mit 58 Nettoschlägen. Auch auf den weiteren Plätzen geht es, wortwörtlich, Schlag für Schlag weiter - also ein enges Rennen um die Preise in dieser Klasse.
In Nettoklasse B, also HCPI 26,6 und höher, teilen sich Rüdiger Warnken und Dagmar Böhlke mit hervorragenden 53 Nettoschlägen die Führung. Beide haben dabei auch ordentlich ihren HCPI verbessert - herzlichen Glückwunsch!
Da die 9-Loch Meisterschaft im Brutto-Format ausgespielt wird (Spielform Maximum Score), werden die Ergebnisse im Netto-Bereich als "Netto-Schläge" und nicht "Netto-Punkte" ausgewiesen. Anhaltspunkt ist hierbei der Par-Wert der Anlage, in diesem Fall also Par 60. Als Beispiel: eine Runde von 53 Netto-Schlägen entspricht 7 besser als HCPI / Playing-HCPI, ist also vergleichbar mit 43 Netto-Punkten.
Der Finaltag - Emotionen pur am 18. Grün und Siegerehrung mit Flutlicht
Der Sonntag hat emotional und sportlich noch einmal alles rausgeholt. Bei absolutem Kaiserwetter sind insgesamt 130 Personen auf der 18- und 9-Loch Anlage gestartet und haben wieder ihr Bestes gegeben. Die Voraussetzungen für einen rundum schönen Tag waren gegeben und wurden auch ausgenutzt.
Zuerst ist unsere Netto-Meisterschaft ab 08:50 Uhr gestartet. Die guten Formen vom Vortag konnten größtenteils bestätigt werden und wieder wurden beneidenswerte Runden gespielt. Auch heute gab es wieder Sonderpreise in diesem Turnier, bei denen die besten Schläge vom Tee gefragt waren.
Der Longest Drive wurde an diesem Tag an Bahn 7 ausgespielt, wobei sich Ann-Marie Schönecker und Thorsten Sick mit den besten Abschlägen auf dem Fairway den Preis hierfür sichern konnten. Zwei Bahnen weiter, an unserem Loch 9, wurde dann Nearest to the Pin gewertet. Irene Wempe sicherte sich den Damen-Preis (11,3m) und Guido Mielmann gelang ein wirklicher Traumschlag. Sein Ergebnis von 0,75m an der Fahne konnte niemand unterbieten. Die Gelegenheit wurde natürlich direkt für ein Birdie genutzt.
In den Nettoklassen waren sich die Siegerinnen und Sieger einig: zum ersten Mal seit einigen Jahren gab es in keiner der Klassen ein Papierstechen um die Preise.
In Nettoklasse C (HCPI 25,5 und höher) konnte Beate Hoppe sich mit 42 Nettopunkten am Sonntag auf den zweiten Platz spielen (insg. 78 Nettopunkte). An dem führenden des 1. Tages Daniel Bischoff, der Samstag 46 Nettopunkte vorgelegt hat, gab es aber kein Vorbeikommen mehr: mit 34 Nettopunkten am Sonntag und insgesamt 80 Nettopunkten für das Wochenende hat er sich den 1. Platz in dieser Klasse verdient.
Die Nettoklasse B (HCPI 22,4 bis 25,4) hat auch ausreichend wunderbare Runden abgeliefert. Auf den zweiten Platz hat sich mit insgesamt 77 Nettopunkten (39 und 38) Gabriela das Neves gespielt. Mit sage und schreibe 7 Punkten Vorsprung und zwei herausragenden Runden von 41 und 43 Nettopunkten, am Sonntag im Übrigen auch das tagesbeste Ergebnis in dieser Meisterschaft, hat sich Ute Fieweger den mehr als verdienten Sieg gesichert.
In der Nettoklasse A (bis HCPI 22,3) konnten die beiden Herren, die bereits nach einem Tag geführt haben, ihre Positionen bestätigen. Dabei belegt Jörg Reinecke den zweiten Platz (39 Punkte am Samstag und 32 Punkte am Sonntag) und Frerich-Weers Bremer konnte diese Nettoklasse für sich entscheiden, nachdem er Samstag 39 Punkte gespielt hat und am Sonntag seine Spielstärke mit 35 Punkten nahezu bestätigt hat.
9-Loch Meisterschaften
Die Finalrunde der Clubmeisterschaft auf unserer 9-Loch-Anlage bot bis zum letzten Loch höchste Spannung. Durch das Livescoring war alles gut zu verfolgen und man war sich bis zuletzt fast sicher, dass es bei den Damen noch zu einem Stechen kommt, doch am Ende setzte sich Tanja Meiners knapp durch und Elena Wichary musste sich leider nach einem ausgelippten Putt mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Bei den Herren wurde es im Laufe des Tages zwischen Lutz Repschläger und Martin Blumberg auch ein Kopf-an-Kopf-Rennen, aber am Ende des Tages konnte Lutz stärkere Nerven beweisen und sich den Titel 9-Loch Meister Herren erspielen.
In der Nettowertung glänzten Rüdiger Warnken (53 und 56 Nettoschläge in Nettoklasse B) und Thomas Preiß (Klasse A, insgesamt 119 Nettoschläge). In Nettoklasse B folgte knapp dahinter Tilman Bertzbach mit zwei wunderbaren Runden von 55 und 60 Nettoschlägen.
Als besonderes Highlight des Turniers durften wir auch ein Hole-in-One feiern: Dietmar Kage lochte an Bahn 4 mit einem Schlag ein und war sichtbar glücklich. Nicht nur dieser Schlag war herausragend, sondern auch seine gesamte Runde an diesem Tag, sodass er sich noch auf den 2. Nettoplatz in Klasse A (insg. 120 Nettoschläge) spielen konnte.
Brutto-Clubmeisterschaft
Die Brutto-Clubmeisterschaft bot spannende Duelle und eindrucksvolle Highlights. Bei den Damen konnte Lia Dierksen ihre Führung von den Vortagen als festen Vorsprung ins Finale nutzen und gab diesen Vorsprung auch nicht wieder her. Lia hat somit ihren ersten Titel als Clubmeisterin in dieser Meisterschaft erspielt, nachdem sie dieses Jahr auch die Jugend-Clubmeisterschaften für sich entscheiden konnte, und krönt damit eine herausragende Golfsaison. Unsere fünfmalige Clubmeisterin Nicole Kloppe konnte dieses Jahr nicht an Lia rankommen, erlang jedoch den Platz der Vize-Meisterin. Auf dem dritten Platz landete Alexandra Ohlms, die das Turnier mit einem beeindruckenden Putt zum Par zum Abschluss beendete.
In der Herrenwertung waren die Ergebnisse enger beieinander. Der führende Jan Merkel, der als Titelverteidiger an den Start ging, nutzte seine hervorragende Runde des Vortages als Sprungbrett zum Sieg. Hagen Röpkе holte sich mit einer soliden Leistung am letzten Tag den Vizemeistertitel. Julian Freye legte mit der tagesbesten Runde von 77 Schlägen eine eindrucksvolle Aufholjagd hin und sicherte sich noch den dritten Platz auf dem Siegerpodest.
Die Leaderflights wurden mit viel Applaus, guter Laune und schöner Stimmung am Grün der 18 in Empfang genommen, wo dieses Jahr noch ein richtiges Hightlight neu umgesetzt wurde: unser Clubmanager Thomas Schmidt hat einen Livestream mit Kamerabild des 18. Grüns und Live-Kommentar umgesetzt und zwischendurch lief für das Publikum am Grün und auf den Tribünen Musik. So konnten auch alle Fans, die nicht vor Ort sein konnten, am Geschehen teilhaben. Großes Kino!
Der Tag endete mit einer wunderbaren Siegerehrung auf der noch voll besetzten Terrasse, glücklichen Gesichtern und tosendem Applaus für alle Preisempfänger. Ein riesiges Dankeschön ging auch an alle Helferinnen und Helfer, die dieses besondere Golfwochenende zu einer spektakulären Feier des Sports gemacht haben.
Auch wenn bei der Siegerehrung nicht alle vor Ort sein konnten, geht unser großer Dank an das gesamte Team auf der Anlage, egal ob in Form von ehrenamtlicher Hilfe oder Personal, denn nur so können Turniere dieser Größe an drei Tagen reibungslos laufen. Danke an unsere Spielaufsicht, Starterinnen und Starter, Fotografin, die Trainer mit Scoreboards, das Team im Service Center, das Team des Wachtelkönigs, unsere Greenkeeper, alle Zuschauerinnen und Zuschauer sowie Unterstützer jeglicher Form. In Kombination mit so einem begeisterten Teilnehmerfeld macht Ihr die Angebote im Achimer Golfclub zu dem, was sie sind: einzigartig.
Wer den Livestream und das Geschehen am Grün der 18 noch einmal erleben möchte, kann das hier tun: https://www.youtube.com/watch?v=XpQHMYnKve8
