Aktuell

KINO UNTER STERNENHIMMEL: ERLEBE FILMMAGIE IN ACHIM VOM 05.08. - 09.08.

Ziele der Spielaufsicht

Liebe Mitglieder und Gäste, hier meldet sich Eure Spielaufsicht, um über unsere Sichtweise unserer Funktion zu berichten und mit dem Ziel eine höhere Akzeptanz und Verständnis von Euer aller Seite zu erreichen.

Wir wissen, dass, wenn alles immer so war…, es manchmal schwierig ist, neue Vorstellungen/Vorgaben im Sinne des Golfsports und dem Miteinander auf den Fairways zu verstehen und zu akzeptieren. Früher waren die Verhältnisse andere, man schaue nur auf die Mitgliederzahl und damit einhergehend auf stets eine Reihe von Golfneulingen, die, wie wir alle mal, mehr Zeit brauchen, sensibel sind gegen „drängelnde“ Flights im Rücken und sich unter Druck sicher nicht wohl fühlen und schon gar nicht schneller/besser spielen. Das heißt nicht, dass bestimmte Rahmen und Vorgaben nicht eingehalten werden müssen – eben zum Wohle der Gemeinschaft. Das sehen wir als eine unserer wichtigsten Aufgaben an und dafür brauchen wir immer die Mitarbeit aller Spieler.

Wir können Euch versichern, wir machen uns im Team sehr viele Gedanken, wie beispielsweise der Ablauf eines Tages, der Spielfluss, die Einhaltung der Etikette, der Golfregeln/Platzregeln etc. optimiert werden kann. Um erfolgreich sein zu können, bedarf es der Bereitschaft aller, fair und offen miteinander umzugehen. Keiner will jemandem etwas Böses und keiner ist wichtiger als die Gesamtheit der Mitglieder und das Wohlfühlen aller. Wir alle haben Spaß am Golfspiel und damit dieser Spaß auf dem Platz erhalten bleibt, ist es notwendig, dass die individuellen Wünsche manchmal zugunsten der Allgemeinheit – z.B. beim Spielfluss – zurückgestellt werden müssen. Nur mit dem Miteinander, der Erkenntnis, dass nicht jedes Mitglied den Golfsport unter gleichen Gesichtspunkten betreibt, nicht jedes Mitglied im gleichen Tempo gehen kann, andere durch entsprechende Vorkommnisse in Zeitverzug kommen können, kann ein, für alle auf dem Platz, zufriedenstellender Golftag verlaufen, an dem alle happy nach Hause fahren und sich schon auf ihren nächsten Golftag freuen.

Wir wollen nicht die Polizei auf dem Platz sein, daher sind wir keine „Marshalls“, sondern die „Spielaufsicht“, aber wir benötigen und erwarten ein Stück weit die Akzeptanz für unsere Maßnahmen von Mitgliederseite, weil sie durch Erfahrungen, Statistiken und Einhaltung der Regeln begründet sind.

Eine dieser Maßnahmen ist, dass pünktlich zur angegebenen Startzeit an Tee 1 gestartet wird und nicht, wenn man denkt… Statistisch ist es erwiesen, wenn die Startzeiten am ersten Tee eingehalten werden, ist der Spielfluss zur größten Wahrscheinlichkeit bis zum Ende gegeben. Wenn an der Eins schon zu früh gestartet wird, stimmen die Abstände der Spielgruppen nicht und das zieht sich dann durch die gesamte Runde. Daher sind wir im Moment vornehmlich an Tee 1 vertreten, um auf die genaue Zeit zu achten – und ernten schallendes Gelächter, ein „war noch nie so“, „hier schlägt doch jeder früher ab“, „was bist du denn für ein Erbsenzähler“, „das meinst du doch nicht ernst“…das sind noch die freundlichsten Reaktionen. Die, die noch mehr ins Persönliche gehen, möchten wir hier gar nicht erst anführen.

Unsere Bitte ist, seid aufgeschlossen für Neues und für unsere Bemühungen, für alle Mitglieder einen erfüllenden Goltag zu begleiten.

Abschließend seien ein paar Punkte in Erinnerung gebracht, die den Spielfluss im freien Spiel positiv begünstigen:

  • Nicht früher als 5 Minuten vor der Startzeit am Abschlag sein
  • Ready Golf
    • In Regel 5.6b heißt es unter anderem
      • Wenn der Spieler an der Reihe ist, zu spielen
        • Wird empfohlen, dass er innerhalb von 40 Sekunden schlägt, nachdem er in der Lage ist, ohne Störung oder Ablenkung zu spielen und
        • Dabei sollte es für ihn gewöhnlich möglich sein, noch schneller zu spielen, wozu er hiermit ermutigt wird.
  • erst selber schlagen bevor man den Ball des anderen mit sucht
  • bei verlorenem Kontakt zum Vorflight auch mal ein Loch auslassen
  • Immer den Ball aufnehmen bei Doppel-Par
  • Wartezeit nutzen, sich für den eigenen Schlag zeitig vorzubereiten
  • Keinen provisorischen Ball spielen
    • Im Turnier sollte ein provisorischer Ball gespielt werden, aber im freien Spiel könnt Ihr darauf verzichten und Ihr setzt einfach einen Ball dort ein, wo Ihr ihn vermutlich verloren habt.
  • Nicht länger als 3Min suchen
  • Trolley entsprechend zum nächsten Abschlag abstellen
  • Scorekarte erst am nächsten Abschlag ausfüllen

 

Wir hoffe, dass wir unsere Aufgabe, die Spielaufsicht, für alle etwas verständlicher machen konnten und auf Eure zunehmend wachsende Unterstützung hoffen können.

Wir wünschen Euch mit uns ein schönes Spiel.

Eure Spielaufsicht

Achimer Golfclub

Roedenbeckstraße 55
28832 Achim

Tel.: 04202 / 97 40-0
Fax: 04202 / 97 40-10
E-Mail: info (at) achimergolfclub.de

Besuch uns auf Facebook

Newsletter abonnieren

Mit dem Newsletter des Achimer Golfclubs bist Du immer aktuell und ganz persönlich informiert.

Jetzt abonnieren »

Besuch uns auf Instagram

Ausgezeichnet

Im Achimer Golfclub ausgezeichnet Golf spielen und Golf lernen. 

Anfahrt

Aus Richtung A1 Hamburg–Bremen:
Ausfahrt Posthausen, in Posthausen direkt hinter dem Einkaufszentrum Dodenhof rechts auf die K6 Richtung Achim.

Aus Richtung A27 Bremen–Hannover:
Ausfahrt Achim-Ost in Richtung Bassen, die 1. Straße rechts in Richtung Badenermoor / Posthausen. 

Routenplaner »