Unsere Mitarbeiter waren in den vergangenen Tagen wieder fleißig und hatten auch wieder Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern.
Nachdem in der vergangenen Woche unser Platzbeauftrage Jörg Meiners die neuen Schilder für die Driving Range beklebt hat, haben Dirk und Andreas diese jetzt auf der Range aufgebaut. Auch für das Übungsgelände haben wir einen Masterplan. Im Zuge der Umbauarbeiten der Bunker werden wir die beiden Zielgrüns auf der Range wieder einebnen. Den Boden verwenden wir, um den Bunker an der 18 zu erhöhen. Auf der Range werden in Zukunft dann vier neue eher flache Zielgrüns entstehen.
Im Wachtelkönig haben wir in Raum 1 und 3 feste Leinwände installiert. Diese kann man jetzt runterziehen ohne das die Bilder abgehangen werden müssen. Die Leinwände hat unser Mitglied Horst Lücking angebracht. Vielen Dank für deine Unterstützung. Schon die Information zum Außer-Haus-Verkauf im Wachtelkönig gelesen?
Auf dem Schotterparkplatz haben wir Leerrohre verlegt. In Zukunft werden vier Masten mit Lampen dafür sorgen, dass der Parkplatz besser ausgeleuchtet ist. Im Gegensatz zum ersten Parkplatz sind diese Leuchten aber mit einem Bewegungsmelder ausgestattet und gehen nur an, wenn wirklich Autos auf dem zweiten Parkplatz stehen. Im hinteren Bereich des Parkplatzes wird noch eine Säule aufgebaut, damit Mitglieder und Gäste an zwei Parkplätzen ihre Wohnmobile an den Strom anschließen können.
Auf den zweiten 9 Löchern haben wir die "Broken Tees" Behälter, die im Boden eingebaut sind, nachgerüstet. So dass die weniger ansehnlichen trichterförmigen schwarzen Metallbehälter jetzt komplett von der Anlage verschwunden sind.
Jetzt wo wir noch keinen Spielbetrieb haben nutzen wir die Gelegenheit und lassen unsere beiden Regnerwagen täglich über drei bis vier Fairways laufen. Deshalb sehen unsere Fairways trotz der Trockenheit noch sehr gut aus. Im April hatten wir nur 5 % der üblichen Regenmenge und haben trotz des nassen Februars jetzt schon wieder mit der Trockenheit zu kämpfen. Der zum Teil starke Ostwind sorgt dafür, dass die Flächen noch schneller austrocknen.
Auf der Bahn 17 hat Harald Knobloch den schönen Kugelbaum wieder vernünftig freigeschnitten, diesen kann man jetzt von den beiden Abschlägen wieder wunderbar erkennen. Ein großes Dankeschön an Harald.
Die Firma Bremer Baumdienst (BBD) hat die Gewässerränder an den drei großen Teichen Bahn 9, Bahn 18 und dem Clubhausteich wieder freigemacht. Wir haben also wieder einen freien Blick auf die Teiche. Das sieht einfach klasse und sehr gepflegt aus.
Ich hoffe, das wir uns bald wieder auf dem Platz sehen.
Bleibt gesund
Euer
Thomas Schmidt
Clubmanager