Für das dritte Hemigo Open hatten sich 33 Achimer Herrengolfer trotz der nicht ganz so guten Wettervorhersage angemeldet. Es ging auch pünktlich um 13 Uhr los und alle Gruppen konnten den Kampf gegen den Platz beginnen. Doch der Wettergott war an diesem Tag kein Achimer. Schon zu Beginn des Turniers mussten die Golfer sich vor dem einsetzenden Regen schützen. Danach ging es einige Zeit noch ganz gut weiter, bevor so gegen 17:30 Uhr eine lokale Regen- und Graupelzelle über Achim eintraf und der Platz innerhalb von wenigen Minuten mit einer teilweise zentimeterhohen Graupelschicht überzogen wurde. Besonders hart traf es die Grüns. Hier war die Eisschicht so hoch, dass an ein reguläres Spiel nicht mehr zu denken war. Dazu stand das Wasser teilweise knöchelhoch auf den Fairways. Auf dem Platz war im wahrsten Sinne des Wortes „Land unter“ Was blieb, war das Turnier abzubrechen. Dies geschah dann auch. Alle Teilnehmer packten zusammen und machten sich Richtung Clubhaus auf.
Aber für so eine Situation gibt es ein Regularium beim DGV.
- Ist die Runde schon beendet wird das Ergebnis ganz normal erfasst.
- Hat der Spieler zumindest an der zehnten Bahn (das muss nicht Loch 10 des Platzes sein) abgeschlagen, wird trotzdem ein handicaprelevantes Ergebnis ermittelt.
- Abbruch zwischen dem zehnten und dreizehnten Loch: Gespielte Ergebnisse werden gewertet, plus Netto-Bogey auf dem ersten nicht (komplett) gespielten Loch und Netto-Pars auf allen restlichen Löchern.
- Abbruch nach dem dreizehnten Loch: Gespielte Ergebnisse werden gewertet, plus Netto-Pars auf allen nicht gespielten Löchern.
- Bei nur neun oder weniger beendeten Löchern darf das Ergebnis nicht für Handicap-Zwecke berücksichtigt werden.
Die Scorekarten wurden deshalb ausgewertet und es gab am späten Abend dann noch ein Turnierergebnis. Es fand zwar nach dem Turnier keine Siegerehrung statt, aber die wird beim nächsten Turnier natürlich nachgeholt. Das Turnierergebnis findet auch Eingang in die Jahreswertung des Race to Islantilla.
Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Insgesamt 6 Herrengolfer haben sich im Handicap verbessert. Doch nun zu den Details.
Die Nettowertung
Bester Nettospieler war auch in dieser Woche wieder Ralf Stark. Ralf sammelte als Sieger 39 Nettopunkte und freut sich über seine neue Vorgabe von 30,8 nach 34,0.
In zwei Turnieren von HCP 54 auf 30,8! Tolle Leistung Ralf.
Platz Zwei ging mit 38 Punkten an Claus-Dieter Ottner. Andreas Kokott belegte mit der gleichen Punktzahl den dritten Platz. Andreas geht damit ab sofort mit seinem neuen HCP von 15,8 nach 16,2 auf die Runde.
Weitere Verbesserungen im HCP gab es für Frank Rogowski (24,4/24,3), Frank Düe (15,0/14,6), Ronald Jägeler (15,2/14,9) und Jürgen Ottner (24,5/25,4).
Die Bruttowertung
In der Bruttowertung hatte Jörg Wendt deutlich die Nase vorn. Jörg sammelte insgesamt 29 Bruttopunkte und lag damit deutlich vor Andreas Kokott, der 25 Punkte erspielte. Platz Drei ging mit 24 Punkten an Michael Stuhr.
Race to Islantilla
In der Turnierwertung eroberte Ralf Stark 500 Punkte für sein richtig gutes Ergebnis. Gemeinsam auf dem zweiten Platz rangieren CD Ottner und Andreas Kokott, die jeweils 375 Punkte für ihr
Konto erspielten.
In der Bruttowertung erspielte sich Jörg Wendt die 500 Punkte für den Tagesbesten. Platz Zwei ging mit 400 Punkten an Andreas Kokott, gefolgt von Michael Stuhr mit 350 Punkten.
Nach zwei Turnieren in der Jahreswertung führt Ralf Stark die Nettowertung mit 800 Punkten an. Ihm folgen auf dem zweiten Platz CD Ottner mit 615 Punkten vor Ronald Jägeler, der 423 Punkte auf dem Konto hat.
Die Bruttowertung wird von Jörg Wendt mit 635 Punkten angeführt. Gemeinsam auf Platz Zwei folgen Guido Otten und Ronald Jägeler mit jeweils 500 Punkten.
Wir wollen hoffen, dass die Wetterkapriolen so langsam ein Ende haben und die HEMIGOS ab Mai dann bei ordentlichen Wetter- und Platzverhältnissen ihre Turniere austragen können.