Unsere AK30 III Herren startete als krasser Außenseiter in die Saison der Gruppe 7A, da die drei anderen Mannschaften auf allen Positionen deutlich bessere HCPIs aufzuweisen hatten. Mir war es als Captain auch wichtig, dass alle Spieler unseres großen Kaders ungeachtet des HCPIs zumindest einmal eingesetzt wurden. Aber im Lochspiel ist ja immer alles möglich und so sind wir sportlich ambitioniert auch in diese Saison gestartet.
Gegen Oldenburger Land II mussten wir uns am ersten Spieltag trotzdem knapp mit 4:5 geschlagen geben. Am 2. Spieltag mussten wir gegen den späteren Gruppensieger GC Am Meer III antreten. Sehr unglücklich (7 der 9 Matches wurden erst am letzten oder vorletzten Loch entschieden) unterlagen wir auch in diesem Match mit 4:5. Am letzten Spieltag gegen GC Emstal II ging es dann im direkten Vergleich um Platz 3 in der Gruppe und damit gegen den drohenden Abstieg. Auch hier mussten wir uns leider einem Gegner mit deutlich niedrigeren HCPIs geschlagen geben. Das Ergebnis von 1:8 spiegelt aber nicht wider, dass auch hier viele Matches äußerst knapp ausgingen. So wurden wir am Ende 4. und letzter der Gruppe.
Der Abstieg wurde dennoch vermieden, da einige Mannschaften zurückgezogen haben. Bitter: durch diesen Umstand sind tatsächlich alle drei anderen Mannschaften in die Gruppe 6 aufgestiegen und die knappen Niederlagen in den ersten Matches schmerzen um so mehr. Bei allem sportlichen Ehrgeiz, hat diese Saison allen Spielern wieder sehr viel Spaß gemacht und der Teamgeist war beeindruckend. Dazu beigetragen haben auch Events wie unser Saisoneröffnungsturnier und der 2. "Inoffizielle Achimer AK30 Matchplay Cup", bei dem Tim Tschey seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. In diesem Jahr werden wir somit einen neuen Anlauf nehmen, um in einer deutlich ausgeglicheneren Gruppe einen der Aufstiegsplätze zu belegen.
Folgende Spieler waren bei den Begegnungen dabei: Peter Hoffmann, Marc Ebeling, Thorsten Sick, Christian Godde, David Siemers, Marco Djordjevic, Carsten Amelang, Guido Mielmann, Georg Schumann, Rene Grabowski, Daniel Franke und Ben Godde (Captain).
Ben Godde
_________________________________________________________________________________________________________
AK30 II Damen Gruppe 4
Die Saison 2024 war für unsere Golfmannschaft ein Jahr, in dem wir vor allem als Team geglänzt haben. Obwohl die sportlichen Erfolge in dieser Saison ausblieben, hat sich unsere Mannschaft in Sachen Zusammenhalt, Spaß und Teamgeist als unschlagbar erwiesen.
2023 waren wir abgestiegen und hatten nun die Damen aus Varus, Lesmona, Bad Bentheim und Verden in der Gruppe. Bekannte und wieder neue Plätze mit dem Team, das vom Vorjahr stabil zusammengeblieben war. Im Mannschaftsvergleich mit den höchsten Handicaps haben wir leider keine Überraschungen im Zählspiel geliefert. Dennoch haben wir uns nie entmutigen lassen. Besonders hervorzuheben ist unser großartiger Zusammenhalt, der uns als Mannschaft unbesiegbar machte. Es gab viele Momente, in denen wir unsere Stärke nicht nur auf dem Golfplatz, sondern auch außerhalb des Spielfeldes bewiesen haben.
Ein ganz besonderes Highlight war die gemeinsame Fahrt nach Bad Bentheim. Mit dem Vereinsbus ging es nicht nur um den sportlichen Austausch, sondern wir hatten viele schöne Erlebnisse neben dem Platz. Es gab angeregte Gespräche, abends ein spannendes Fußballspiel der WM zu verfolgen, und viele Lacher, während wir mit guter Musik und Gesang die Fahrt noch unvergesslicher machten. Solche Momente haben uns als Team zusammenwachsen lassen.
Zum Saisonabschluss haben wir das inzwischen traditionelle, gemeinsame Frühstück auf Anjas Terrasse genossen, immer eine schöne Gelegenheit, die Bindung untereinander weiter zu stärken.
Ein entscheidender Schritt in dieser Saison war unser neues Training bei unserem Trainer Uli. Mit seinen innovativen Methoden und maßgeschneiderten Übungseinheiten haben wir neue Impulse erhalten, die unsere Technik und Spielfähigkeiten weiterentwickeln sollten. Auch wenn die sportlichen Ergebnisse nicht ganz unseren Erwartungen entsprachen, hat das Training uns als Team gestärkt und uns mit neuen Perspektiven ausgestattet, die uns in der Zukunft weiterbringen werden.
Für die kommende Saison haben wir uns fest vorgenommen, auch im Winter aktiv zu bleiben. Das gemeinsame Wintertraining hat bereits begonnen, und wir sind alle hochmotiviert, uns bestmöglich vorzubereiten. Unser Ziel für die nächste Saison ist es, nicht nur weiterhin als unschlagbares Team zusammenzuhalten, sondern auch sportlich wieder an unsere besten Leistungen anzuknüpfen. Vielleicht gelingt uns sogar der langersehnte Aufstieg – wir werden alles dafür tun! Wir freuen uns auf die Herausforderungen der kommenden Saison und sind bereit, auch sportlich wieder alles zu geben.
Wir sind die Junos: Anja Fürst, Anja Rother, Jutta Drapalt, Sylvia Rosenfeld, Ulrike Krug, Ulrike Brilling, Bärbel Kuhlmann, Annett Henschel, Silke Hammer
Ulrike Brilling
_________________________________________________________________________________________________________
AK50 I Herren Liga 2.1
Spieltage / Mannschaften
1. Spieltag, in Papenburg | Achim - Oberneuland 3,0 - 3,0
2. Spieltag, in Green Eagle | Achim - Club zur Vahr 4,0 - 2,0
3. Spieltag, in Achim | Achim - Papenburg 4,5 - 1,5
4. Spieltag, in Oberneuland | Achim - Green Eagle 3,5 - 2,5
5. Spieltag, in Wümme | Achim - Wümme 0,5 - 5,5
Bericht
Nach zwei Aufstiegsjahren in Folge war die Herausforderung für die Saison 2024 in der Liga-Klasse 2.1 sehr hoch, sodass wir eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen mussten. Verstärken konnten wir das Team mit den Neuzugängen Ronald von Grundherr und Jörg Lefers.
Beide „neuen“ Spieler kamen bereits am ersten Spieltag in Papenburg zum Einsatz – dabei gelang es Jörg Lefers am 18. und letzten Loch mit einem sensationellen Putt aus 20m einen Punkt für die Mannschaft zum Gesamtergebnis von 3,0 zu 3,0 zu sichern. Somit war der Grundstein für eine erfolgreiche Saison gelegt.
Zum 2. Spieltag ging es auf die wunderschöne Anlage im Club Green Eagle. Dort durften wir den Nordkurs (Porsche Kurs) auf den Spuren der Pros spielen. Unser Gegner war der Club zur Vahr (CzV), gespickt mit einer Vielzahl sehr erfahrener Golfer. Wir konnten unseren ersten Saisonsieg mit einem Ergebnis von 4,0 zu 2,0 einfahren.
Der 3. Spieltag war unser Heimspiel in Achim im Juni. Wir haben den Heimvorteil maximal nutzen können und die gegnerische Mannschaft (Papenburg) mit einem Sieg von 4,5 zu 1,5 auf die Heimreise geschickt. Nun wurden wir als Mitfavorit auf den Titel gehandelt.
Der 4. Spieltag fand bei sonnigem Wetter im Golfclub Oberneuland statt. Der Golfplatz sowie unsere Gegner (Green Eagle) verlangten uns alles ab, was das Golferherz höherschlagen lässt. Am Ende stand ein knapper Sieg von 4,5 zu 3,5 auf dem Spielbogen. Mit diesem Ergebnis hatten wir vor dem letzten Spieltag in Wümme Platz 1 der Rangliste erobert.
Nun ging es zum großen Finale nach Wümme, um dort gegen die Heimmannschaft die Gruppen-Meisterschaft und damit den Aufstieg in die höchste AK50-Gruppe „klar“ zu machen - wir waren maximal motiviert und vorbereitet. Aber der „Golfgott“ hat es an diesem Tag mit uns nicht gut gemeint. Wir konnten unsere gute Saison-Performance an diesem Spieltag nicht bestätigen. Unser Gegner (Wümme) hat seinen Heimvorteil genutzt und war sportlich auch an diesem Tag die bessere Mannschaft.
Endstand
1. Wümme, 12 Punkte
2. Achim, 10 Punkte
3. Green Eagle, 9 Punkte
4. Oberneuland, 7 Punkte
5. Club zur Vahr, 3 Punkte
6. Papenburg, 3 Punkte
Gespielt haben: Götz Kruse-Heidler, Ralph Kamberg, Ronald von Grundherr, Arnd Brüning, Guido Otten, Heiner Jäger, Boris Bollmann, Jörg Wendt (K), Michael Ohlms & Jörg Lefers
Wir freuen uns auf die kommende Saison 2025 und werden weiterhin unser „Bestes“ geben.
Jörg Wendt
_________________________________________________________________________________________________________
AK50 III Herren
Gespielt haben: Frank Brasgalla, Holger Löhmann, Mathias Kubitza, Torsten Meyer, Ralf Vollmer, Andreas Heidelmann, Ralf Schuhmacher, Stefan Albrecht, Norbert Claes und Peter Hewelt
Die neuen gesponserten Polo Shirts konnten leider in Soltau nicht verhindern, dass wir gegen Hannover 6:0 verloren haben. Die weiteren Spieltage fanden in Lesmona gegen Oldenburgerland (3:3), im Oldenburgerland gegen GC Am Deister (4,5:1,5), im Golfpark Am Deister gegen Soltau ( 6:0) und in Hannover gegen Lesmona (5:1).
Leider mussten sich drei Mitspieler unserer Mannschaft sehr früh, aus gesundheitlichen Gründen, für die gesamte Saison abmelden. Sodass wir ab dem 2. Spieltag Ersatzspieler einsetzen mussten.
Ganz herzlich bedanke ich mich bei Manfred Blume, Horst Lücking, Gerhard Jodeit und Hubertus Walger für Ihren Einsatz als Ersatzspieler.
Holger Löhmann, Kapitän
_________________________________________________________________________________________________________
Die AK50 I Damen des Achimer Golfclubs hatten eine bemerkenswerte Saison im Jahr 2024. Nachdem sie sich im Vorjahr erfolgreich in der ersten Liga der Seniorinnen-Liga Bremen-Niedersachsen hochgespielt hatten, war allen klar, dass das kommende Jahr eine Herausforderung darstellen würde. Die Mannschaft wurde durch sehr gute Spielerinnen verstärkt, um sich in der höheren Liga zu behaupten .
An fünf festgelegten Spieltagen traten die Dame gegen starke Konkurrenz aus den Clubs zur Vahr, Thülsfelde, Syke und Oldenburger Land an. Die Matches wurden im Lochwettspiel-Modus ausgetragen. Der letzte Spieltag fand am 8. August auf dem heimischen Platz im Achimer Golfclub statt, wo die Spielerinnen Sandra Kamberg, Martina Chrestin, Anja Chylla, Petra Gabriel, Andrea Roth und Anke Braunschweiger um 12:00 von Tee 1, Rot, an den Start gingen.
Zur Mannschaft gehören unter anderem:
Elke Beining, Dr. Monika Huszarik-Felgendreher, Sabine König, Anke Lefers, Martina Möhle, Kordula Stach und Christine Mönch.
Die Spannung war groß, als die ersten Partien ins Clubhaus zurückkehrten und das Zwischenergebnis feststand: Achim gegen Syke 3:2. Dieses Ergebnis reichte jedoch noch nicht für den sicheren Klassenerhalt.
Alle waren gespannt auf den letzten Flight mit Anke Braunschweiger, dessen Ausgang entscheidend sein würde. Schließlich gelang es Anke durch ein unentschieden auf Bahn 18 einen halben Punkt zu holen. Damit stand das Endergebnis zwischen Achim und Syke fest: 3 1/2 zu 2 1/2 und somit 2 Punkt für Achim, die den Klassenerhalt sicherstellten.
Die Partie Club zur Vahr gegen Thülsfelde endete mit einem sensationellen Ergebnis für die Damen des CzV mit 6:0. Glückwunsch an die Damen.
Christine Mönch
_________________________________________________________________________________________________________
AK50 II Damen Liga 4
In der Saison 2024 hatten 11 Damen die Bereitschaft erklärt, für die Mannschaft AK50.2 aufzuteen. Dazu gehörten: Ute Fieweger, Doris Günther, Brigitte Hasselmann-Kasten, Ute Hoffmann-Cordes, Tania Holbach, Gisela Jodeit, Inge Kramann, Viola Rill, Heike Staberock, Michaela Wallrabe, Aenne Witte. An unseren drei Spieltagen kamen alle Spielerinnen, in unterschiedlichen Kombinationen zum Einsatz. Zu den Auswärtsspieltagen reisten wir gemeinsam mit dem Clubbus an und hatten das Schmunzeln der anderen Ligadamen auf unserer Seite, wenn WIR aus dem JUGENDBUS kletterten. Den 1. Spieltag konnten wir in Bremerhaven gegen die Gastgeberinnen knapp aber erfolgreich gestalten. Hier wurden wir von Ulrike Krug (AK30.2) unterstützt, die dankenswerterweise kurzfristig einspringen konnte. Wir waren am 2. Spieltag Gastgeberinnen und erspielten gegen Wilhelmshaven ein Unentschieden. Unser Platz zeigte sich dabei von seiner besten Seite und nach den Matches wurden wir von der Gastronomie bestens versorgt. Vor dem letzten Spieltag in Wilhelmshaven, hatten 3 Mannschaften die Möglichkeit den Aufstieg in Liga 3 zu schaffen: Achim, Bremerhaven und Wilhelmshaven; Munster war abgeschlagen auf Platz 4. An diesem Tag spielte auch das Wetter eine große Rolle: es war ausgesprochen heiß und eine Gewitterfront zog auf. Wir spielten nicht nur gegen Munster, sondern absolvierten auch ein Wettrennen gegen das aufziehende Wetter. Dieses Rennen verloren wir, die Matches wurden aus Sicherheitsgründen nach 9 Löchern beendet, doch unser Match gegen Munster gewannen wir. Damit standen wir auf Platz 1 der Ligatabelle und der Aufstieg in Liga 3 war geschafft. Ich danke allen Beteiligten für ihre Unterstützung und freue mich auf ein Wiedersehen in Liga 3 in 2025.
Ute Fieweger
_________________________________________________________________________________________________________
AK65 I Herren Liga 2A
Es ist fast alles für unsere siebte Saison in der zweithöchsten Spielklasse der AK 65 des GVNB gerichtet. Das war aber bis vor kurzem noch nicht sicher! Drei Wochen nach dem letzten Spieltag in Göhrde wurde die Ausschreibung der Liga nachträglich geändert. Anstatt 2 Aufsteigern und einem Absteiger waren es jetzt auf einmal nur noch ein Aufsteiger und 2 Absteiger. Somit wären wir mit unserem fünften Platz in der Tabelle dann abgestiegen und Wümme als Tabellenzweiter nicht aufgestiegen. Nach Rücksprache mit Hermann Aukamp, dem Captain aus Wümme haben wir dann Protest eingelegt. Nach einem längeren Hin und Her und diversen Mails wurde schließlich am 21. Oktober ein Treffen beim GVNB in Hannover mit allen Beteiligten vereinbart. Fazit, der GVNB hält sich an die ursprünglich veröffentlichte Ausschreibung. Team Achim spielt also weiterhin in der Liga 2A und Wümme darf in Liga 1 spielen. Um alles aber wieder in den Griff zu bekommen werden am Ende der kommenden Saison 3 Teams absteigen So steht es ich in der aktuellen Ausschreibung. Das heißt für uns natürlich voller Einsatz an allen Spieltagen, um auch diesmal die Klasse zu halten.
HPThüner
_________________________________________________________________________________________________________
AK65 II Herren Liga 4C
In unserer Gruppe waren 5 Mannschaften vertreten, und wir belegten einen sehr guten 2. Platz hinter dem Gruppensieger Green Eagle 2.
Auch waren wir die einzige Mannschaft in unserer Gruppe, die dem Sieger Green Eagle ( auf deren Heimplatz ) einen Punkt abringen konnte.
Unsere Spielergebnisse:
GC Achim 2 - GC Verden 2 2,0 : 4,0
GC Achim 2 - GC Wümme 3 3,5 : 2,5
GC Adendorf 1 - GC Achim 2 2,5 : 3,5
GC Green Eagle 2 : GC Achim 2 3,0 : 3,0
Bei uns kamen folgende Spieler zum Einsatz:
Manfred Blume ( 4 x ), Gerhard Jodeit ( 4 x ), Horst Lücking ( ! x ), Jürgen Ottner ( 4 x ), Max Kausche ( 2 x ),
Ronald Jägeler ( 3 x ), Stefan Woynowsky ( 2 x ), Wilhelm Helmke ( 3 x )
Das Ziel für die Saison 2025 ist ein ähnlich gutes Ergebnis wie in 2024, oder mehr?
Wilhelm Helmke
_________________________________________________________________________________________________________
AK65 Damen Liga 2B
Wir sind aufgestiegen in die erste Liga der AK65. Es war ein Kopf an Kopf Rennen mit dem GC Celle.
Nach einem klaren 4zu0 am ersten Spieltag gegen den GC Wümme in Rehburg Loccum folgte der Spieltag in Celle. Auf heimischen Boden mussten wir uns dem Gastgeber GC Celle knapp mit 1,5zu2,5 geschlagen geben. Besser machten wir es in Syke beim Spiel gegen den GC Rehburg-Loccum. Dort konnten wir knapp mit 2,5zu1,5 gewinnen. Da Celle in Rehburg-Loccum gegen den Gastgeber verloren hatte, kam es in Achim zum entscheidenden Spieltag um den Aufstieg. Wir gewann das Duell mit dem GC Syke mit 3zu1, während Celle 2,5zu1,5 gegen den GC Wümme gewann. Es entschied sich somit am Ende durch Verhältnis der gewonnenen Spiele. Hier hatten wir mit 11zu5 gegenüber Celle mit 10zu6 die Oberhand und konnten den Aufstieg feiern.
Hannelore van de Wetering
_________________________________________________________________________________________________________
AK70 Gruppe 2 mit folgenden Gegnern: Syke, Lilienthal, Wildeshausen und Munster.
Unsere Mannschaft bestand aus 14 Spielern mit einem HCP von 15,4 bis zu 29,5.
Zur Vorbereitung auf die Saison und zum Kennenlernen haben wir am 03.05. und 17.05. Trainingsspiele auf unserem Platz mit jeweils 12 Spielern durchgeführt. Das wurde insgesamt positiv und dankend angenommen.
Wie in den Jahren vorher sind wir unter der Maßgabe angetreten, dass nach Möglichkeit jeder Spieler mindestens zwei Einsätze haben wird. Also den Spaß im Vordergrund und nicht unbedingt leistungsorientiert.
Trotz unserer Vorgaben haben wir die Saison mit einem guten dritten Platz abgeschlossen.
Folgende Spieler sind bei den Punktspielen zum Einsatz gekommen: Hans Nutzhorn (2), Jan van de Wetering (2), Bernd Pilster (2), Johannes Friedlbinder (2), Tom Maher (2), Dietmar Kage (3), Horst Lücking (2), Georg Kramann (2), Georg Bültbrun (1), Eckhard Gerowski (1), Hubertus Walgern (2), Gerold Wefer (2), Peter Teichmann (1).
Zum Ausklang der Saison haben wir uns dann nochmal mit jeweils 12 Spielern am 20.09. und am 18.10. zu einem Spiel auf unserer Anlage und einem abschließenden Beisammensein im Wachtelkönig getroffen. Das zeigt doch, dass es in dieser Saison Allen Spaß gemacht hat.
Für 2025 wurden 2 Mannschaften AK 70 gemeldet, weil wir insgesamt 19 Spieler zur Verfügung haben. Die Spiele werden dann etwas anders ablaufen. Es wird versucht die erste Mannschaft leistungsbezogen antreten zu lassen. Die zweite Mannschaft soll, wie in 2024 unter dem Motto „Spaß haben“, nach Möglichkeit jeden Spieler zum Einsatz kommen zu lassen.
Horst Lücking