Nachgeholt wurde bei diesem Turnier das Sponsorenturnier vom Golf House, dass vor einigen Wochen der großen Hitze zum Opfer gefallen war. Daniel Sterna vom Golf House hatte viele Preise mitgebracht, die im Rahmen der Siegerehrung ihre Adressaten fanden.
Der Platz präsentierte sich in einem hervorragendem Zustand und unsere Grüns waren richtig schnell. Lediglich der teilweise sehr stürmische Wind bereitete den Hemigos die eine oder andere Schwierigkeit. Letztlich änderte er aber nichts an den in der Spitze und in der Breite exzellenten Ergebnissen. Von 60 Startern konnten sich nach der Runde 24 Herrengolfer über ein verbessertes Handicap freuen. Doch nun zu den Ergebnissen.
Die Sonderwertungen
Bei der Wertung Nearest to the Pin auf Bahn 15 hatte von den gelben Abschlägen Stephan Loose mit 3,37 m die beste Annäherung.
Von den weißen Abschlägen hatte leider kein Teilnehmer das Grün getroffen. Soviel nur zum Thema, die 15 ist das leichteste Loch auf dem 18 Lochplatz.
Beim Longest Drive auf Bahn 10 war von den gelben Abschlägen keine länger als Sven Kuhlmann mit seinem Drive auf 263 m.
Von den weißen Abschlägen gelang Lars Wichmann mit knapp 300 Metern ein Monsterdrive.
Die Nettowertung
In der Handicapklasse Drei spielte unser neues Hemigomitglied Marcel Barnick mit 47 Nettopunkten eine Superrunde. Marcel freute sich natürlich nicht nur über den Preis für den ersten Platz, sondern auch über sein neues HCP von 32,0 nach 38,3. Gratulation Marcel zur besten Nettorunde des Tages.
Mit einer ebenfalls tollen Runde und 46 Punkten und einer neuen Vorgabe von 19,0 nach 21,3 eroberte Gerhard Jodeit den zweiten Platz. Mit 44 Punkten belegte Dirk Sassen den dritten Platz. Dirk geht damit ab sofort mit 23,4 nach 25,7 auf den Platz.
In der Handicapklasse Zwei war Ralf Stark nicht zu schlagen. Ralf sammelte 43 Punkte und hat sich damit im HCP auf 19,9 nach 20,9 verbessert. Platz Zwei ging mit 41 Punkten und einer neuen Vorgabe von 14,3 nach 15,2 an Rainer Neuhaus. Als Dritter erspielte Axel Stecher 40 Punkte und eine verbesserte Vorgabe von 16,5 nach 17,2.
In der Handicapklasse Eins dominierte Wolfgang Tietjen das Starterfeld. Wolfgang hatte mit einem Ergebnis von von 5 über Par und 45 Punkten eine Traumrunde und liegt jetzt im HCP wieder bei 13,3 nach 14,8. Der zweite Platz ging mit 39 Punkten an Guido Otten. Guido hat sich damit in diesem Jahr zum wiederholten Male im HCP verbessert und liegt nun bei 7,4 nach 7,8. Auf den dritten Platz spielte sich Arno Kloos mit 37 Punkten und einer Verbesserung von 14,3 auf 13,7.
Die Bruttowertung
In der Bruttowertung ging es hauchdünn zu. Mit einer hervorragenden Runde von 2 über Par sammelte Ronald von Grundherr 34 Bruttopunkte und belegte damit den ersten Platz.
Gemeinsam auf Platz Zwei spielten sich mit jeweils 33 Punkten Guido Otten und Arnd Brüning. Arnd liegt damit im Handicap jetzt bei 5,8 nach 6,2.
Race to Islantilla - Tageswertung
Das Finalturnier 2 ging mit dem Faktor 3,0 in die Tageswertung ein.
Für das beste Nettoergebnis wurden unserem neuen Herrengolfer Marcel Barnick somit 1.500 Punkte gutgeschrieben. Gerhard Jodeit sicherte sich 1.200 Punkte vor Wolfgang Tietjen, dem 1.050 Punkte gutgeschrieben wurden. Auch die nächsten 3 Plätze konnten sich von der
Punktevergabe her sehen lasse. Michael Schlegel 900, Ralf Stark 750 und Dirk Sassen 575 Punkte.
Ronald von Grundherr sicherte sich im Brutto die 1.500 Punkte für den Tagesbesten. Guido Otten und Arnd Brüning freuten sich als gemeinsame Zweite über jeweils 1.125 Punkte. Wolfgang Tietjen sicherte sich 900 und Miguel Stuhr 750 Zähler für ihr Punktekonto.
Race to Islantilla - Jahreswertung
In der Jahreswertung Netto führt weiterhin Lutz Repschläger mit nun 3.657 Punkten. Neu auf Platz Zwei liegt jetzt Ralf Stark mit einem Rückstand von nur 277 Zählern. Ihm folgt Stephan Greul mit -392 Punkten. Die Plätze 4-6 belegen Guido Otten -664, Detlef Meiser -742 und Michael Schlegel -830 Punkte.
Nächste Woche ist hier noch alles möglich. Für den besten im Netto gibt es im Finalturnier 1.750 Punkte zu gewinnen. Damit ist rein rechnerisch bis zu Platz 12 in der Gesamtwertung, -1.481 Punkte auf Lutz, noch alles offen.
Die Jahreswertung Brutto ist da eindeutiger. Hier führt Guido Otten mit 7.111 Punkten vor Arnd Brüning mit einem Rückstand von 1.027 Punkten. Auf Platz Drei liegt Ronald von Grundherr mit einem Abstand von 1.796 Zähler. Damit ist klar, der Sieg in der Gesamtwertung wird zwischen Guido Otten und Arnd Brüning ausgemacht. Alle anderen Herrengolfer, auch Ronald von Grundherr, können in die Entscheidung nicht mehr eingreifen.
Es erwartet uns somit ein spannender Wettbewerb beim dritten Finalturnier!
Nach der Runde war die Clubhausterrasse fest in der Hand der Achimer Herrengolfer. Mit kühlen Getränken, leckerem Essen und guten Gesprächen wurde die Zeit bis zur Siegerehrung kurzweilig überbrückt.
Die Sieger und Platzierten des Turniers konnten unter dem wohlverdienten Applaus der Hemigos die Preise aus den Händen des Golf House Vertreters Daniel Sterna entgegennehmen.
Noch im Rahmen der stimmungsvollen Siegerehrung wurde vereinbart, auch im nächsten Jahr wieder ein Golf House Turnier bei den Achimer Herrengolfern stattfinden zu lassen.