Liebe Mitglieder und Gäste,
mit der Wintersaison, ab 1. November, gibt es einige veränderte Regelungen auf der Golfanlage, die wir Euch hier nennen möchten. Sie gelten vorerst bis zum 10. März 2024.
Wir sind bemüht, Euch möglichst angenehme Spielverhältnisse zu bieten - Vorrang hat im Winter jedoch die Schonung des Platzes. Bitte habt deshalb Verständnis dafür, dass zeitweise Grüns oder einzelne Bahnen aus dem Spiel genommen werden oder Platzsperrungen erforderlich sind.
Bitte beachtet, dass unsere Spielaufsicht die Einhaltung der Regelungen zum Winterspielbetrieb kontrolliert.
Auch das Plakat Winterspielbetrieb auf Golfanlage vom DGV beinhaltet nützliche Informationen.
Mit sportlichen Grüßen
Euer
Thomas Schmidt Clubmanager |
|
 |
In dieser Jahreszeit kann es auch zu Bodenfrost am Morgen kommen. Deshalb rechnet bitte mit witterungsbedingten Platzsperren. Eine genaue Uhrzeit, wann der Platz wieder geöffnet wird, können wir pauschal nicht angeben. Beachtet unsere Homepage und die Schilder am Parkplatz, diese haben wegen der Aktualität Vorrang gegenüber dem Online Timetable. Über witterungsbedingte Sperrungen informieren wir Euch tagesaktuell auf unserer Startseite.
Ablauf am Morgen, wenn der Platz wegen Frosts/ Raureifs gesperrt ist: Die Startzeiten, die vor der Öffnung des Platzes gebucht sind, verfallen. Es gelten die Startzeiten ab dem Zeitpunkt, an dem der Platz wieder geöffnet ist. Für alle, die leider Startzeiten vor Öffnung des Platzes hatten, besteht die Möglichkeit, von der 10 zu starten. Bitte wendet Euch an die Mitarbeiter:innen im Service Center.
Besonderheit Bahn 8 und 16 auf dem 18-Loch Platz
Die Bahnen 8 und 16 sind von den feuchten Bedingungen im Herbst und Winter besonders betroffen. An diesen Bahnen gilt - wenn nicht auf Wintergrüns gespielt wird - ab Höhe der Absperrung die so gennante 90° Regel: Das heißt ab Höhe der Absperrung könnt Ihr mit dem E-Cart oder Trolley - an Bahn 8 im Semirough auf der linken Seite
- an Bahn 16 rechts am Waldrand
bis auf Ballhöhe fahren, dann in 90°-Winkel auf direktem Weg zum Ball gehen. Das Fairway auf dem gleichen Weg wieder und die Fahrt im Semirough bzw Waldrand fortsetzen. |
|
- 9-Loch Platz
- Es darf ausschließlich von den ausgewiesenen Winterabschlägen gespielt werden.
- In die Matten können Tees eingesteckt werden. Zusätzlich bieten wir im Service Center spezielle Matten-Tees an.
- 18-Loch Platz
- Es darf ausschließlich von den ausgewiesenen Winterabschlägen gespielt werden.
- In die Matten können Tees eingesteckt werden. Zusätzlich bieten wir im Service Center spezielle Matten-Tees an.
Grundsätzlich gelten alle Sommerabschläge auf der gesamten Anlage als Boden in Ausbesserung und Spielverbotszone. Es muss nach Regel 16.-1. straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden. |
|
WINTER- ODER SOMMERGRÜNS? |
Bitte Platzinfo an Tee 1 und Tee 10 berücksichtigen! Wenn auf Sommergrüns gespielt werden kann, gelten die vorbereiteten Wintergrüns als Boden in Ausbesserung und Spielverbotszone. Es muss nach Regel 16.-1. straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden! Bitte beachtet, dass für jedes Sommergrün ab ca. Anfang Dezember bis Ende Februar mehrere Lochpositionen vorbereitet sind. Jeder Flight ist verpflichtet, nach Beendigung des Loches die Fahne im Uhrzeigersinn ins nächste Loch zu stecken. (gleichmäßige Verteilung der Bodenbelastung)
WICHTIG: Wenn am 1. und 10. Abschlag (18-Loch Platz) die Schilder Wintergrüns aushängen, muss zwingend auf Wintergrüns gespielt werden, auch wenn die Fahnen auf den Sommergrüns stecken! Aus organisatorischen Gründen spielen wir nur gesamte Tage auf Wintergrüns. Das heißt, wenn die Bedingungen morgens so sind, dass wir auf Wintergrüns spielen müssen, bleibt diese Regelungen für den gesamten Tag bestehen, auch wenn die Bedingungen im Laufe des Tages besser werden und ggf. ein Spielen auf Sommergrüns möglich wäre.
Auf dem 9-Loch Platz wird immer auf Sommergrüns gespielt, was dazu führen kann, dass im Extremfall der Platz komplett gesperrt bleibt. |
|
BESSERLEGEN (AUF FAIRWAYS UND VORGRÜNS) |
Ein Ball, der auf dem Fairway oder Vorgrün liegt, darf straflos aufgenommen und gereinigt werden. Der so aufgenommene Ball muss innerhalb einer Schlägerlänge von seiner ursprünglichen Lage, jedoch nicht näher zum Loch und nicht in ein Hindernis oder auf ein Grün, hingelegt werden. Ein Spieler darf seinen Ball nur einmal hinlegen und nachdem der Ball so hingelegt worden ist, ist er im Spiel. Die Regelung gilt auch in handicaprelevanten Turnieren oder RP-Runden.
Wir freuen uns, wenn zur Schonung der Fairways die Winter-Matten aus dem letzten Jahr freiwillig eingesetzt werden. Das schont die Grasnarbe und die Fairways werden es Euch im Frühjahr danken. |
|
Die schwierigen Bodenverhältnisse im Winter werden die Nutzung von E-Carts nur in Ausnahmefällen zulassen, bitte die Informationen des Service Centers beachten. Sogar Trolleys können zur Belastung des Bodens werden, so dass wir bitten, ihren Einsatz mit Augenmaß zu gestalten.
Ist die Nutzung von Trolleys jedoch gänzlich untersagt, informieren wir darüber auf der Homepage und durch die Info-Stehlen. Das Trolleyverbot gilt dann für den 18- und 9-Loch Platz, jedoch nicht für die Übungsanlage. Die Übungsbahnen zählen hierbei zu den Anlagen und auch hier ist die Nutzung von Trolleys bei einer Sperre untersagt. Bitte beachtet, dass im Service Center keine leeren Leihbags zur Verfügung stehen, also informiert Euch vor der Fahrt nach Achim, ob die Nutzung von Trolleys auf der Runde möglich ist. |
|
Das Training ist täglich möglich. Auf der Hauptseite der Range wird ausschließlich von Matten abgeschlagen. Auf der Rückseite der Range bleiben die Rasenabschläge geöffnet. Spezielle Tees für die Matten, die sich auch gut für die Nutzung auf Rasen im Winter eignen, sind im Starterhaus und am Getränkeautomaten auf der Range erhältlich.
Die Beleuchtung in den Boxen kann von 16:00 bis 22:30 Uhr genutzt werden. Das Licht stellt sich automatisch nach einer Stunde aus. Ihr findet die Schalter für das alte Gebäude am Ballautomaten und für das neue Gebäude an der Eingangstür, sowohl innen als auch außen. Die Flutlichtanlage kann von 16:00 - 22:00 Uhr eingeschaltet werden. Die Beleuchtung stellt sich automatisch nach 45 Minuten aus. Die Schalter findet Ihr am Ballautomaten, am Eingang zur neuen Abschlaghütte im Innenbereich und im Außenbereich am neuen Gebäude, Richtung Matten. Der Pin-Code lautet 2345#.
Besondere Angebote für Euer Training bietet das Wintertraining bei unseren Pros Boris Bollmann (Tel.: 0171/ 74 22 693), Andreas Kauler (Tel.: 0170/79 04 600), Niklas Lücking (Tel.: 0176/61380712) und Uli Schäring (0160/97825777).
Im Kurzspielbereich werden die Grüns bei Frost gesperrt, bitte beachtet die Ausschilderung. |
|
 |
|
|
|
|